Anleitungen und FAQ → (Frage & Antwort zu häufig gestellten Fragen ✔)

  • Domain registrieren Open or Close


    Eine Domainregistrierung besteht aus 3 Schritten:

    1. Handle anlegen   2. Nameservereintrag (Zone)   3. Registrierung

    Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor:

    Zuerst loggen Sie sich bitte in  fair4DNS.de ein.

    1. Handel anlegen (falls noch nicht vorhanden)


    Menüpunkt: DOMAINSERVICES / Handles / Handle anlegen

    1b. Danach vorhandenes Handle sicherheitshalber nochmals prüfen


    Menüpunkt: DOMAINSERVICES / Handles / Bereits angelegte Handles

    Bitte das entsprechende Handle auswählen (gegebenenfalls suchen) dann rechts auf "bearbeiten". Bitte die Daten nochmals prüfen und auf korrekte Syntax wie z.B. Telefon-Nr. usw. achten (siehe ?).
    Bitte auch eine FAX-Nr. eintragen wenn Sie dieses Handle auch für Tech-C und Zone-C verwenden. Dann bitte korrigieren und "Handle speichern".

    2. Neue Zone (Nameservereintrag) anlegen

    Menüpunkt: NAMESERVER / Neue Zone
    Unter Zonenname bitte die Domain eintragen z.B. "meine-domain.de" (natürlich ohne Anführungszeichen und Grundsätzlich in Kleinschrift). Unter Primärer NS bitte "ns1.star-dns.de" eintragen.
    Unter IPv4-Adresse die IP ihres Servers eintragen (siehe Mail Zugangsdaten).
    IPv6 bitte frei lassen ...

    3. Domainregistrierung


    Zuerst sollten Sie die im Handle angegebene Email verifizieren
    Menüpunkt DOMAINSERVICES / E-Mail Verifizierung /
    Dann unter:
    Menüpunkt DOMAINSERVICES / Neuer Domainauftrag /

    Wunsch-Domain eintragen und "Abfrage starten" Bei "1. Nameserver" bitte "ns1.star-dns.de" auswählen Bei "Resourcentemplate" bitte "default" oder selbst angelegtes Template auswählen
    Wichtig ist hier die IP-Adresse auf die die Domain verweisen soll (also die IP Ihres Servers - siehe Mail Zugangsdaten).

    Nachdem Sie auf weiter geklickt haben erscheint nochmals die Übersicht und Auswahl der Handles.
    Nachdem Sie alle Handles korrekt ausgewählt bzw. eingestellt haben wieder auf "weiter".
    Vor der Domainregistrierung können Sie jetzt nochmals alle Angaben prüfen.

    PS: Schritt 2 (NEUE Zone) kann auch entfallen da die Zone bei korrekter Eingabe (wie unter Domainregistrierung beschrieben) automatisch angelegt wird. Nach erfolgreichem Absenden der Domainregistrierung bitte die entsprechenden Mails beachten und unter

    DOMAINSERVICES / Auftragsübersicht / den Bearbeitungsstatus beachten.



    Domain per KK von eine anderen Provider übertragen

    Hierzu benötigen Sie nur den AUTH-Code der Domain (diese erhalten Sie vom abgebenden Provider bzw. Denic-Mitglied).
    Jetzt können Sie die Domain "ganz normal" registrieren so wie oben angegeben.
    Das System erkennt automatisch das die Domain bereits registriert ist und fragt nach dem AUTH-Code.


  • Domainregistrierungs-Service Open or Close


    Eine Domainregistrierung ist ganz einfach. Aber gerade am Anfang wenn man sich mit vielen neuen Systemen beschäftigen muß ist üblicherweise alles vorhanden - außer Zeit ...

    Gerne führen wir für Sie Ihre Domainregistrierung durch und registrieren diese dann direkt unter IHREM fair4DNS Account und legen Ihnen auch noch eine Webseite für diese Domain an - so das sofort alles funktioniert. Damit Sie uns nicht die ganzen Personendaten umständlich mitteilen müssen, tragen Sie diese bitte direkt unter Ihrem »fair4DNS« Account ein. Loggen Sie sich als erstes in Ihrem »fair4DNS« Account ein. Dann unter dem:

    Menüpunkt: DOMAINSERVICES / Handles / Handle anlegen

    ein Handle anlegen. Ein Handle ist nur ein Stammdatensatz also Name, Adresse, Tel., ...
    Diesen Stammdatensatz können Sie dann für jede weitere Registrierung verwenden und müssen somit nicht immer wieder alle Stammdaten erneut eingeben.
    Ein weiterer Vorteil - wenn Sie einmal 100 Domains registriert haben und sich Ihre Stammdaten ändern - müsssen Sie nur einmal das Handle ändern und nicht 100 Domains ...

    Wichtig: Umlaute sind hier nicht gestattet - da Sie mit diesem Handle auch internationale Domains registriern können und Umlaute hier nicht funktional wären.

    Das wars auch schon. Teilen Sie uns jetzt noch über's   Ticketsystem   Ihre Wunschdomain und das Handle mit  →  wir kümmern uns um den Rest ...

  • Domain-Aktion (update, close, status ...) Open or Close

    Wie führe ich eine Domainaktion wie "Update", "Expire", "Authcode" und "Löschung" durch

    loggen Sie sich unter www.fair4dns.de ein. Dann den Menüpunkt:

    DOMAINSERVICES / Auftragsübersicht /

    rechts in der Domainauflistung neben der Domain auf "Details" klicken.
    Jetzt unten bei "ausführbare Aktionen" bitte die gewünschte Aktion wie z.B.

    • Update: DNS und Handles
    • Domain kündigen
    • Domain in Transit geben
    • Auth-Code abfragen
    • Domain in Transit geben
    • Auth-Code abfragen
    • Registrierungsstatus ändern

    auswählen und dann "Ausführen".
    Achten Sie bitte darauf ob die Aktion korrekt durchläuft.

    Bei einer eventuellen Fehlermeldung bitte auch einmal die verwendeten Handles updaten insbesondere wenn bei älteren Handles noch kein Konvertierungsupdate durchgeführt wurde.


    "Menüpunkt: DOMAINSERVICES / Handles"

    Bitte das entsprechende Handle auswählen und auf korrekte Syntax wie z.B. Telefon-Nr. usw. achten (siehe ?).
    Dann bitte korrigieren und updaten (Handle speichern).
    Wenn das Update korrekt durchgelaufen ist dann bitte nochmals versuchen die Domainaktion durchzuführen.

     
  • Allgemeine Nameserverhinweise Open or Close


    Es dauert ewig bis browserseitig meine Domains angezeigt werden, oder nach einen KK oder Transfer oder sonstiger Nameserveränderungen verweist meine Domain immer noch auf die alte IP-Adresse, obwohl ich alles korrekt eingetragen habe !

    Bei Domainupdates beim Registrar (Denic, NIC etc.) müssen Sie eine Wartezeit bis zu 24 Std. einplanen bis dort die Nameserver neu gestartet wurden). Bei der Denic erfolgt dies z.B. mehrmals täglich. Dies gilt NICHT für Änderungen an den Zoneneinträgen unter STAR-DNS wie z.B. das Ändern der IP oder der Einrichtung einer zusätzlichen SUB-Domain. Diese sind i.Allg. sofort oder nach wenigen Minuten verfügbar.

    WICHTIG: Sie müssen nur dafür sorgen das Ihre DNS-Anfragen auch bis zu den STAR-DNS Nameservern durchgehen und nirgends gecasht sind.


    Hierzu sollten Sie zunächst vermeiden Ihre Domain vor der Änderung aufzurufen - damit diese nicht "gecasht" werden. Ansonsten müssen Sie alle Cashes löschen. Die einfachste Möglichkeit hierzu ist Ihren PC und Router auszuschalten und mindestens 1 Minute warten.
    Danach "pingen" Sie bitte ihre Domain in der DOS Eingabeaufforderung (cmd.exe) einmal an. Starten Sie hierzu unter Windows die cmd.exe und tragen bitte folgendes ein:

    ping egal.meine-domain.de

    Da Sie egal.meine-domain.de sicherlich noch nie aufgerufen haben - dürfte diese Subdomain auch nirgens gecascht sein - das heißt die Anfrage geht also direkt zu Ihrem Nameserver durch ...
    Es sollte also die neu eingetragene IP angezeigt werden.

    Welche IP wird jetzt bei:

    ping  www.meine-domain.de

    und bei

    ping  meine-domain.de

    ping  pop.meine-domain.de

    ping  imap.meine-domain.de

    ping  ftp.meine-domain.de

    angezeigt ?

    So können Sie genau sehen welche Domains bzw. Subdomains aus dem "noch nicht aktualisierten" Cache Ihres Internetproviders (z.B. Telekom etc.) kommen!

    Sollte dies dennoch nicht ausreichen - da die Domain z.B. noch im internen Netz (Firmennetz, Proxy etc.) oder bei Ihrem Internetprovider (Telekom etc.) gecacht sind, so können Sie auch test weise einmal bei Ihrem PC in der DNS Verwaltung den STAR-DNS Nameserver direkt eintragen. Hierdurch umgehen Sie dann Ihren Internetprovider (der Ihnen die falschen Werte liefert) ...

    Hier ein Beispiel unter Windows 10 - bei anderen Betriebssystemen und Linux Distributionen ist die Vorgehensweise ähnlich.

    Bitte unter Systemsteuerung, "Netzwerk und Freigabecenter", "Adaptereinstellungen ändern" wählen.
    Oder der kürzere Weg (rechte Maustaste auf das Windows-Symbol unten links). Im Kontexmenü "Netzwerkverbindungen" wählen
    Dann rechte Maustaste auf den entsprechenden LAN-Adapter dann "Eigenschaften" dann "Internetprotokoll 4 ..." wählen und wieder auf "Eigenschaften".

    Aktivieren Sie jetzt "Folgende DNS-Serveradressen verwenden".
    Bei "Bevorzugter DNS-Server:" tragen Sie bitte die IP von ns1.star-dns.de ein also:

    213.198.78.141

    Starten Sie Ihren PC jetzt neu - rufen Sie die entsprechende Domain auf und siehe da es funktioniert und ist zudem auch noch deutlich schneller ...

    Sollten Sie jetzt (je nach verwendetem Betriessystem) Probleme mit anderen (nicht unter STAR-DNS registrierte) Domains haben so tragen Sie bitte unter

    "Alternativer DNS-Server:" Ihren Router ein. Router haben i.A. die IP 1 wie z.B.

    192.168.178.1

    Ja genau - jetzt können Sie auch Domains verwenden die gar nicht registriert sind !!!
    Sie müssen diese nur unter STAR-DNS in der Zonenverwaltung eintragen (aber bitte nicht weitersagen) ...

     

  • E-Mail Verifizierung Open or Close


    Bedingt durch Änderungen bei der ICANN ist es notwendig, dass sich Inhaber einer Domain gegenüber der Registrierungsstelle verifizieren.

    Dies ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn Domains neu registriert, per Transfer (KK) übertragen oder die E-Mail-Adresse des Domaininhabers (Owner-C) geändert werden sollen.


    Sie können Ihre E-Mail unter STAR-DNS unter dem Menüpunkt:

    "E-Mail Verifizierung"

    verifizieren.

    Die Registrierungsstelle verschickt dann eine E-Mail, an die im Handle hinterlegte Adresse, in dem sich ein Link befindet der angeklickt werden muss. Hinweis: Ihre Mailadresse muss lediglich einmal pro Registrierungsstelle verifiziert werden. Bei gleichbleibender Mailadresse wird diese bei Folgeaufträgen nicht erneut geprüft.


    WICHTIG:

    Wenn Sie Ihre E-Mail (siehe Handle der jeweiligen Domain) NICHT unter STAR-DNS bzw. fair4DNS verifiziert haben, erhalten Sie hierzu mehrere Aufforderungen der ICANN.

    Sollten Sie dann nicht innerhalb von 15 Tagen (Vorgabe der ICANN), nach Erhalt der ersten Mail, auf den darin enthaltenen Link klicken, wird Ihre Domain gesperrt. Das bedeutet, dass beim Aufrufen Ihrer Website nur eine Hinweisseite (bezüglich der fehlenden Verifikation) angezeigt wird.


    Prüfen Sie ebenfalls Ihren Spam-Order auf Mails von:

    reminder@registrant-verification.com


    mit dem Betreff: Email Verification Required.

     

  • Reverse DNS Eintrag (PTR) anlegen Open or Close

    Um einen Reverse DNS Eintrag in der Zonenverwaltung zu hinterlegen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

    Loggen Sie sich in www.fair4DNS.de ein:

    Tragen Sie unter NAMESERVER eine "Neue Zone" ein  (Menüpunkt:  NAMESERVER / Neue Zone).

    In unserem Beispiel verwenden wir die Domain (bzw. Subdomain):

    mein.eigener-mailserver.de

    mit der IP:

    111.222.333.456


    Bei Zonenname bitte folgendes eintragen (bitte hierbei die umgedrehte Schreibweise der IP beachten)

    456.333.222.111.in-addr.arpa

    dann nur noch bei IPv4  irgendwas eintragen (wird im Anschluss direkt wieder gelöscht)
    Ansonsten alle Vorgaben übernehmen  und dann auf  Zone anlegen  klicken

    Wenn die Zone angelegt wurde bitte den Untermenüpunkt:

     Ressource hinzufügen 

    wählen. Jetzt bitte folgendes eintragen:

    Bei Name:    456.333.222.111.in-addr.arpa
    Bei Typ:        PTR
    Bei WERT:    mein.eigener-mailserver.de

    Bei Zeitlimit etc. die Vorgaben übernehmen und dann  speichern 

    Jetzt unter Ressourcenübersicht alle Einträge löschen bis auf die folgenden 3 Einträge:





    Nach dem Speichern dann bitte einmal unter NAMESERVER / Zonenübersicht  (gegebenfalls suchen) und rechts neben der Domain unter Aktion bearbeiten  klicken. 
    Dann den Untermenüpunt Ressourcenübersicht wählen und prüfen ob alle Einträge gelöscht wurden und die verbleibenden 3 Einträge identisch (so wie im Bild oben angegeben) sind.

    Beachten Sie bitte bei Nameservereinträge, Nameserveränderungen etc. das dies nicht sofort verfügbar sind sondern erst nachdem sich alle Caches (wie z.B. Ihr eigener Router, PC andere Nameserver etc.) aktualisiert haben.

    Weiterhin muss dann noch dem  IP Provider oder Ripe etc.  (also dort von wo Sie die IP erhalten haben) mitgeteilt werden welche Nameserver für die IP-Auflösung zuständig sind.

  • eigene Nameserver Open or Close

    Eigene Nameserver

    Sie haben die Möglichkeit Ihre Domains auf Ihren eigenen Nameserver bei der Denic bzw. NIC zu registrieren.

    Bitte registrieren Sie Ihre Domain(s) erst ganz normal wie unter "Domain registrieren" angegeben.


    WICHTIG: Erst nachdem die Domain korrekt funktioniert sollten Sie eine der folgenden Schritte ausführen.

    Grundsätzlich bestehen 3 Möglichkeiten eine Domain auf Ihre eigenen Nameserver zu registrieren. 

     

    1. eigener Nameserver  (wird von uns eingerichtet)
    2. Domain auf sich selbst registrieren (glue record)
    3. Einrichten eines eigenen virtuellen Nameservers auf einer bereits vorhandenen funktionalen Domain

     

    Wir raten zur Lösung 1
    Für Lösung 2 und 3 leisten wir keinen Support und diese sind auch nur für erfahrene User zu empfehlen.  Hier besteht - bildlich gesprochen - ganz einfach die Möglichkeit "den Ast abzusägen auf dem man sitzt". 


    Hier besteht eine große Gefahr das bei einer Änderung/Update/Konfiguration etc. keine Ihrer Domains mehr funktionieren wird ...
    Diese Lösung ist nur für erfahrene User mit den entsprechenden Vorkenntnissen zu empfehlen.

     

    1. Möglichkeit: eigener Nameserver

    Wenn wir für Sie einen eigenen Nameserver einrichten sollen so benötigen wir hierfür eine separate Domain die Sie ausschließlich als Nameserver verwenden wollen. 


    Ordern Sie bitte über Ihren STAR-DNS Domainservice eine Domain.
    Wenn die Domain aktiv ist, im Allgemeinen wenige Stunden nach der Order, melden Sie sich bitte per Supportanfrage und teilen uns Ihren Wunschnameserver mit.


    Wir richten diese Domain dann kostenlos als Nameserver ein. Beachten Sie bitte das Sie selbst dann zonenseitig keinen Zugriff mehr auf diese Domain haben und diese auch nicht anderweitig nutzen können - diese wird ausschließlich als Nameserver genutzt.

    So stellen wir sicher das Ihre Nameserverdomain immer einwandfrei funktionieren wird.


    2. Möglichkeit: Domain nameserverseitig auf sich selbst registrieren (glue record)

    Um die Domain nameserverseitig auf sich selbst zu registrieren (glue record) gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
    Fügen Sie der Zone 4 Einträge hinzu:

     

    Menüpunkt: NAMESERVER / Zonenübersicht / bearbeiten / Resource hinzufügen

    Name:  ns1.meine-domain.de
    Type:  A
    Wert:  213.198.78.141

    und

    Name:  ns2.meine-domain.de
    Type:  A
    Wert:  213.198.91.98

    und

    Name:  meine-domain.de
    Type:  NS
    Wert:  ns1.meine-domain.de

    und

    Name:  meine-domain.de
    Type:  NS
    Wert:  ns2.meine-domain.de

     

    Prüfen Sie jetzt bitte unter Resourcenübersicht ob die Einträge korrekt durchgeführt wurden.

    Die Einträge müssen jetzt folgendermaßen aussehen:


    Name                 Zeit  Type  Pri  Wert
    ----------------------------------------------------

    ns1.meine-domain.de  8640  A     0    213.198.78.141
    ns2.meine-domain.de  8640  A     0    213.198.91.98
    meine-domain.de      8640  NS    0    ns1.meine-domain.de
    meine-domain.de      8640  NS    0    ns2.meine-domain.de 

    Die Standarteinträge:

    meine-domain.de  8640 NS 0 ns1.star-dns.de
    meine-domain.de  8640 NS 0 ns2.star-dns.de

    bitte löschen oder deaktivieren.

    Starten Sie jetzt für die Domain ein Update

     

    Menüpunkt: DOMAINSERVICE / Auftragsübersicht / Details    (siehe auch Domainaktion)


    Wählen Sie unter: ausführbare Aktionen:

    Update: DNS und Handles

    dann: Ausführen und unter:

     

    "1. Nameserver *" wählen Sie:  glue record anlegen

     

    Dann "weiter" und tragen Sie in die Felder 1. und 2. Nameserver folgendes ein

     

    ns1.meine-domain.de   IP4   213.198.78.141
    ns2.meine.domain.de   IP4   213.198.91.98

     

    dann "weiter" und in der jetzt folgenden Übersicht prüfen Sie bitte ob alles korrekt aufgeführt ist (auch die Handles) wenn ja

     

    »Bestellung verbindlich abschließen«

     

    Warten Sie jetzt bitte 5 min und prüfen dann ob das Update korrekt durchgelaufen ist

     

    DOMAINSERVICE / Auftragsübersicht / Whois


    3. Möglichkeit: Einrichten eines eigenen virtuellen Nameservers

    Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor. Fügen Sie Ihrer gewünschten Nameserverdomain in der Zone 2 Einträge hinzu:

     

    Menüpunkt:  NAMESERVER / Zonenübersicht / bearbeiten / Resource hinzufügen

     

    Name:  ns1.meine-nameserverdomain.de
    Type:  A
    Wert:  213.198.78.141

    und

    Name:  ns2.meine-nameserverdomain.de
    Type:  A
    Wert:  213.198.91.98

     

    Prüfen Sie jetzt bitte unter Resourcenübersicht ob die Einträge korrekt durchgeführt wurden

    Die Einträge müssen jetzt folgendermaßen aussehen:

     


    Name                            Zeit  Type  Pri  Wert
    ----------------------------------------------------------------------
    ns1.meine-nameserverdomain.de   8640  A     0    213.198.78.141
    ns2.meine-nameserverdomain.de   8640  A     0    213.198.91.98

     

     

    Das war es schon.
    Sie können jetzt Ihre Domains auf Ihren virtuellen Nameserver registrieren oder updaten.

    Für ein Nameserverupdate Ihrer bereits registrierten Domains gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

    Menüpunkt:  DOMAINSERVICE / Auftragsübersicht / Details    (siehe auch Domainaktion)

    Wählen Sie unter "ausführbare Aktionen"

    Update: DNS und Handles

    dann "Ausführen"

    dann  unter  "1. Nameserver" wählen Sie

    "neuen DNS eingeben"

    dann "weiter"

    unter "Nameserver *" bitte folgendes eintragen:

    ns1.meine-nameserverdomain.de

    dann "weiter"


    In der jetzt folgenden Übersicht prüfen Sie bitte ob alles korrekt aufgeführt ist (auch die Handles) wenn ja

    "Bestellung verbindlich abschließen"

    Warten Sie jetzt bitte 5 min und prüfen dann ob das Update korrekt durchgelaufen ist - siehe:

     

    DOMAINSERVICE / Auftragsübersicht / Whois

     

    usw.

     

     

  • Login-Probleme Open or Close


    Das Login unter http://fair4DNS.de erfolgt in zwei Schritten, im ersten Schritt wird überprüft ob der Benutzername vorhanden ist.
    Dies ist eine zusätzliche Sicherheitsabfrage um automatisierte Logins (wie z.B. Brute-Force Angriffe) zu erschweren.
     
    Die Reseller-ID ist identisch mit dem Benutzernamen (siehe Mail Zugangsdaten).

    Geben Sie also zuerst NUR die Reseller-ID ein.
    Im zweiten Schritt wird nochmals der Benutzername und Passwort abgefragt.

    Die Benutzerdaten inkl. Passwort haben sich nicht geändert (siehe hierzu auch unsere Mail Zugangsdaten).

     
    WICHTIGER HINWEIS bei Login-Probleme:

    Wenn Sie bereits mehrfach versucht haben sich mit falschen Zugangsdaten einzuloggen kann es sein das browserseitig bereits eine falsche Session-ID gespeichert wurde (2. Login Fenster).

    Sie MÜSSEN dann Ihren kompletten Browser-Cache LÖSCHEN !

    Dies können Sie leicht feststellen indem Sie ALLE temporären Browserdaten (Cache, Cookies usw.) löschen !
    Schließen Sie danach ALLE also wirklich ALLE Browserfenster.
    Starten Sie danach testweise einmal Ihren Browser im "private" bzw. "inkognito" Modus:

    Im Internet-Explorer klicken Sie hierzu auf EXTRAS (ganz oben rechts auf das Zahnrad) dann "Sicherheit" dann "inPrivate-Browsen"
    Gleiches erreichen Sie mit der Tastenkombination STRG+Umschalttaste+p

    Bei Google Chrome ganz rechts auf "Google Chrome anpassen" und dann auf "Neues Inkognito-Fenster"
    Gleiches erreichen Sie mit der Tastenkombination STRG+Umschalttaste+n

    Tragen Sie die Zugangsdaten jetzt bitte manuell ein (NICHT kopieren).

    Jetzt sollte es wieder funktionieren.


     

  • was genau bedeutet pending und renew Open or Close
     
    "pending" bedeutet sinngemäß "bevorstehend / Reservierung" d. h. dieser Betrag ist für die bevorstehende Folgeregistrierung Ihrer Domain reserviert.
    Wann genau Ihre Domain folgeregistriert wird finden Sie in der Auftragsübersicht.
    I.A. wir die Domain jedes Jahr zum Datum der Registrierung automatisch folgeregistriert - solange bis die Domain gelöscht wird oder kein ausreichendes Guthaben vorhanden ist.
    Bedenken Sie bitte das Domains zunächst immer mit dem Basispreis (so wie in der Domainpreisliste angegeben) berechnet werden. Erst nach erfolgreicher Registrierung/Folgeregistrierung erhalten Sie eine Gutschrift entsprechend der zum Zeitpunkt der Domainregistrierung gültigen Preisstufe.
  • Domain im Transit (Redemptemtion-Period) aufgrund mangelnder Kontodeckung Open or Close
     
    Bei nicht ausreichender Kontodeckung gehen Domains zurück an den Registrar. Hierdurch ist gewährleistet das zunächst nur der Domain-Inhaber die Möglichkeit hat (innerhalb einer bestimmten Frist) diese wieder zu reaktivieren.
    Je nach TLD ist dies teilweise ohne zusätzliche Kosten verbunden.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der verfügbare Betrag.
    Beispiel: Es wird ein Kontostand von 50,- € ausgewiesen und es stehen 10 Folgeregistrierungen an.
    Für die anstehenden Folgeregistrierungen wird der höchstmögliche Betrag reserviert. Bei z. B.  8,00 € je Domain wären dies dann 10 x 8,-€ = 80,- €
    Jetzt würde folgender Kontostand ausgewiesen:

     Konto: xxXXxx pending
     Kontostand:    50.00 €
     Reserviertes Guthaben:    48.00 €
     Verfügbares Guthaben:    2.00 €


    Somit steht kein ausreichendes Guthaben für die Folgeregistrierung aller 10 Domains zur Verfügung sondern nur für 6 Domains (6*8=48,-).
    Zu beachten ist hierbei immer das "Verfügbare Guthaben".
    Beachten Sie bitte, dass je nach TLD mindestens 14 Tage vor Ablauf bzw. vor dem Datum der Folgeregistrierung ausreichend Guthaben auf Ihrem fair4DNS Konto vorhanden sein muss. Nur so ist eine reibungslose Folgeregistrierung gegeben.



    Ablauf am Beispiel einer .de Domain

    Hierzu erhält der Domaininhaber ein Schreiben von der Denic mit allen nötigen Informationen inkl. AUTH-Code mit dem Sie ihre Domains wieder reaktivieren können.

    Hierzu müssen Sie unter fair4DNS die Domain "ganz normal" registrieren. Das System erkennt automatisch das es sich hier um einen Transfer handelt und fragt nach dem AUTH-Code.

    Bezüglich "Wie registriere ich eine Domain" finden Sie alle Informationen unter:

    https://fair4host.de/faq-fair4dns

    und natürlich in unserem Video-Tutorial unter

    https://fair4host.de/video-tutorials



    Beispiel internationale Domains

    Auch internationale  Domains wie z.B. .com .net .org .info usw. werden nicht sofort gelöscht sondern gehen in eine sogenannte Redemptemtion-Period.
    Das heißt sinngemäß, dass die Domain ca. 4-6 Wochen in "Sicherheitsverwahrung" geht und das ausschließlich der Domaininhaber in den ersten 4 Wochen wieder die Möglichkeit erhält, seine Domain zu reaktivieren.

    Ein Reaktivierung der Domain läßt sich die NIC (Registrar) teuer bezahlen - je nach TLD mit teilweise deutlich über 100,- € (zuzüglich Ust).
    Eine "normale" Neuregistrierung der Domain kann jedoch erst nach beenden der Redemptemtion-Period erfolgen. Dies dann allerdings von "Jedermann".

    Beachten Sie bitte das je nach TLD die Preise und Zeiten (also die Redemptemtion-Period wie auch der Reaktivierungszeitraum) teilweise erheblich variieren können. Detailierte Infos hierzu finden Sie bei der jeweiligen NIC (Registrierungsstelle). 

    Insbesondere bei "wertvollen" Domains oder auch Firmen- bzw. Produkt-Domains etc. sind hier sogenannte Domaingrabber aktiv.
    Domaingrabber wissen auf die Sekunde genau wann eine Domain frei wird und haben sich auf das Registrieren von solchen Domains spezialisiert. Ziel ist es hierbei die Domain dann zu einen sehr hohem Preis wieder dem vorherigen Domaininhaber anzubieten.


    Abschließend besteht leider nur die Möglichkeit die Domain zu einem hohen Preis zu reaktivieren oder die Redemptemtion-Period abzuwarten um die Domain danach dann neu zu registrieren. Allerdings mit dem Risiko das ein Domaingrabber hier schneller ist.